Die Zimtrinde
Zum 1. Advent Die Zimtrinde (Cortex cinnamomi) Der Zimt als typisches Gewürz für Süßspeisen aller Art ist jedem wohlbekannt. Doch seine gesundheitsförderlichen Inhaltsstoffe sind den meisten Menschen dagegen weniger geläufig.…
Zum 1. Advent Die Zimtrinde (Cortex cinnamomi) Der Zimt als typisches Gewürz für Süßspeisen aller Art ist jedem wohlbekannt. Doch seine gesundheitsförderlichen Inhaltsstoffe sind den meisten Menschen dagegen weniger geläufig.…
Die Echte Engelwurz (Angelica archangelica) Die Echte Engelwurz gehört zur Familie der Doldenblütler. Sie ist zwei- bis vierjährig und kann bis zu drei Metern hochwachsen. Der Engelwurz gedeiht besonders gut…
Der Eibisch / Blätter und Wurzel Der Eibisch (Althaea officinalis) Der Arzneieibisch gehört zur Familie der Malvengewächse (Malvaceae), zu der auch die Baumwollpflanze, der Kakaobaum, der Affenbrotbaum, die Stockrose und…
Die Goldrute Woher kommt sie? Medizinisch genutzt wird die Gewöhnliche Goldrute (Solidago virgaurea) bereits seit Jahrhunderten. Der lateinische Name Solidago bedeutet „fest“ oder „gesund“ und bezieht sich wohl auf die…
Der Purpur -Sonnenhut – Echinacea purpurea Woher die Pflanze kommt Der Purpur- Sonnenhut stammt wie die Kamille und der Löwenzahn aus der großen Familie der Korbblütler und gehört zur Gattung…